Studio ECK: Götterdämmerung im Rheinischen Braunkohlerevier – Teil 1
Bericht vom Evangelischen Kirchenverband Köln und Region
Das Rheinische Braunkohlerevier hat die Kölner Bucht nachhaltig verändert. Der Abbau von Braunkohle hat in vielen vormals armen Kommunen zu enormem Reichtum geführt. Gleichzeitig kam es zu großen Eingriffen in die Landschaft: Die Ansiedlung von Industrie bedeutete für viele jahrhundertealte Ortschaften das Aus. Auch heute noch müssen Stadtteile den Abbauplänen vom Energieversorgungskonzern "RWE" weichen, wie Kerpen-Manheim. Moderator Florian Hügel berichtet in "Studio ECK", welche Auswirkungen das Rheinische Braunkohlerevier auf die Region um Köln hat. Dabei mahnt er: Die Ziele der "UN-Klimakonferenzen" seien nur dann erreichbar, wenn man die Energieversorgung in der Kölner Bucht umstellt.
Infos: Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Radiowerkstatt in Köln
Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region betreibt die Radiowerkstatt "Studio ECK e.V.". Die selbst produzierten Sendungen des Vereins sind bei Radio Köln und in der Mediathek von NRWision zu hören.

Kommentare