Steele TV: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen
Lokalmagazin aus Essen-Steele
Eins der wichtigsten Merkmale von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ihre eigenständige Lernfähigkeit. Die Künstliche Intelligenz kann sich also, vereinfacht ausgedrückt, selbst etwas beibringen. Wie funktioniert das sogenannte "Maschinelle Lernen" genau? Wie kann die KI von alleine schlauer werden? Welche Gefahren lauern dabei? Diese und weitere Fragen beantwortet Gregor Schiele im Lokalmagazin "Steele TV". Er ist Professor für Informatik an der Universität Duisburg-Essen. Im Interview mit Moderator Michael Hage stellt er die vier wichtigsten Varianten des maschinellen Lernens von Künstlicher Intelligenz vor.
Infos: Steele TV
Steele TV
Lokaler Verein aus Essen
Die Redaktion von "Steele TV" besteht aus engagierten Bürger*innen, die das Lokalmagazin "Steele TV" produzieren. Sie berichtet über Themen, Menschen und Neuigkeiten aus Essen-Steele. Die Sendungen der Redaktion von "Steele TV" sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
