Social Media erst ab 14?
Beitrag der Sicher-Stark-Stiftung e. V. aus Euskirchen
TikTok-Videos schauen, Musik über Spotify hören und verschiedene Games zocken - digitale und soziale Medien gehören zum Lebensalltag von Jugendlichen. Sogar Grundschulkinder nutzen verschiedene Plattformen im Internet. Doch im Web und auf Social Media lauern Gefahren - von Cybermobbing über Fake News bis hin zur Suchtgefahr. Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) spricht sich daher für ein Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 14 Jahren aus. Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, hält das für den falschen Ansatz. Wie die Medienpädagogik zu dem Social-Media-Verbot steht und warum Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche wichtig ist, erklärt die "Sicher-Stark-Stiftung e. V.".