Sexismus im Schlager
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster
Das Open-Air-Festival "HALLELUJA" brachte Mitte Juni 2023 Schlager-Laune nach Münster. Auf dem Musikfestival waren auch die umstrittenen Lieder "Layla" vom Duo "DJ Robin" und "Schürze" sowie "Olivia" von "Die Zipfelbuben" und "DJ Cashi" zu hören. Die Songtexte der Singles sollen sexistisch sein. Passend dazu spricht "Radio Q"-Redakteurin Laura Schlagheck über die lange Tradition des Sexismus im Schlager. Frauen als Sexobjekte, Verherrlichung von Prostitution, Verharmlosung von sexuellen Übergriffen - Laura Schlagheck erzählt, was Schlager-Musik teilweise problematisch macht.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
