Sampling bei Eminem, Yung Hurn und Brutalismus 3000
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster
"Sampling" ist umstritten in der Musikbranche, wie Reporter Leonard Raffel von "Radio Q" erklärt. Beim "Sampling" verwendet man fertige Ton- und Musikaufnahmen und mischt sie in einem neuen Lied zusammen. Das kann ein Motiv sein, das können ein paar Takte sein und manche Künstler*innen legen sogar einen ganzen Refrain neu auf. Ein berühmtes Beispiel ist das Lied "Stan" von Rapper Eminem. Der Refrain stammt aus dem Song "Thank You" von Singer-Songwriterin Dido. "Sampling" beweist oft viel Kreativität, führt aber manchmal zu urheberrechtlichen Problemen. Leonard Raffel präsentiert weitere "Sampling"-Beispiele bei Hip-Hop-Musiker "Yung Hurn" und dem Duo "Brutalismus 3000".
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.