Sam Vance-Law: "Homotopia" - eine queere Utopie
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster
Sam Vance-Law entwirft mit seinem Debütalbum "Homotopia" eine queere Utopie. Der kanadische Singer-Songwriter singt von Liebe, Sex und Gewalt gegen Homosexuelle. Manchmal geht es Sam Vance-Law aber einfach um schöne Männer, wie im Song "Prettyboy". Reporterin Felicitas van Laak hört sich "Homotopia" genauer an. Dabei sieht sie Zusammenhänge mit Foucaults Begriff der "Heterotopie". Was es damit auf sich hat und wie ironisch manche Songs auf "Homotopia" sind, erklärt Felicitas van Laak im Beitrag über das Debütalbum von Sam Vance-Law.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
