SÄLZER.TV: Ortsumgehung Salzkotten, Stromgewinnung aus Biogas, neue Wasserrutsche
Lokalmagazin für Salzkotten und Umgebung
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/saelzertv-ortsumgehung-salzkotten-stromgewinnung-aus-biogas-neue-wasserrutsche-210907/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen möchte die B1 neu ausbauen. Dafür plant der Landesbetrieb eine Ortsumgehung um Salzkotten. Die Ortsumgehung soll auf der nördlichen Seite des Stadtzentrums von Salzkotten verlaufen. Der Landesbetrieb hat auch Anregungen von Betroffenen in die Planung mit einbezogen. Außerdem: Erneuerbare Energien aus Kuhmist? "SÄLZER.TV" besucht eine Anlage von "BioTec NRW" und erklärt, wie man aus Biogas Strom erzeugen kann. Weitere Themen der Sendung: Die neue Wasserrutsche im Freibad und das Projekt "Mein Bruderhahn".
mehr davon
16.05.2022 - 28 Min.28 Min.SÄLZER.TV: Maibaumsetzen 2022, "Alltagsmenschen" - Ausstellung, Straußenhof
Lokalmagazin für Salzkotten und Umgebung
- Magazin
09.05.2022 - 31 Min.31 Min.SÄLZER.TV: Maikäferflugbenzin - Kräuterlikör, Ortschaft Mantinghausen, Salzkotten aus der Luft
Lokalmagazin für Salzkotten und Umgebung
- Magazin
mehr aus
Salzkotten03.05.2022 - 27 Min.27 Min.SÄLZER.TV: Biogas statt Gas aus Russland, Musiker-Ehrenpreis, Stadtschützenfest
Lokalmagazin für Salzkotten und Umgebung
- Magazin
27.04.2022 - 22 Min.22 Min.SÄLZER.TV: Bauplätze in Salzkotten, Wohnmobil-Treffen in Verne, "Salzkotten kreativ" - Ausstellung
Lokalmagazin für Salzkotten und Umgebung
- Magazin
mehr zum Thema
Lokales19.05.2022 - 78 Min.78 Min.LOKAL TV: Osterfeuer im Wildpark, Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge, Berufsmesse 2022 in Dülmen
Lokalmagazin vom Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See
- Magazin
18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview