Sälzer Fenster: Sensationsfund, Dr. Matthias Marquard
Lokalmagazin für Salzkotten und Umgebung - produziert vom Stadtfernsehen Salzkotten e.V.
Im Stadtteil Scharmede wurden Scherben und Metallgegenstände gefunden, welche auf eine 2000 Jahre alte Siedlung hindeuten. Während Grabungen auf dem Gelände des neuen Sportplatzes, sind unter anderem Keramikscherben und Stücke von handgemachten Gefäßen zum Vorschein gekommen. Das Team vom "Sälzer Fenster" berichtet vor Ort und spricht mit Dr. Sven Spiong, dem Leiter der "LWL Archäologie für Westfalen". Die Fundstücke lassen sich zwischen dem ersten und fünften Jahrhundert einordnen. Entdeckt wurden auch ein silberner Fingerring und eine Pinzette in Bronze - vor gut 2000 Jahren haben also wirklich Menschen auf dem Gelände in Scharmede gelebt. Der Bau des Sportplatzes wurde nun erstmal gestoppt. Außerdem treffen die Reporter den Sportmediziner und Internisten Dr. Matthias Marquardt in der Sälzerhalle. Dort klärt er über die sieben größten Lauflügen auf und verrät unter anderem, dass Krämpfe beim Laufen nicht durch Magnesiummangel, sondern durch Natriummangel auftreten.
Infos: Stadtfernsehen Salzkotten e.V.
Stadtfernsehen Salzkotten e.V.
Lokalmagazin aus Salzkotten und Umgebung
Das Stadtfernsehen Salzkotten e.V. produziert das Lokalmagazin "SÄLZER.TV" - zuvor unter dem Namen "Sälzer Fenster". Die Redaktion berichtet wöchentlich über Themen, Menschen und Neuigkeiten aus Salzkotten und Umgebung. Die Sendungen vom Stadtfernsehen Salzkotten sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
