Ruhrporter: Karneval – vom Altertum bis in die Gegenwart
Bericht der "Ruhrporter" an der Universität Duisburg-Essen
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/ruhrporter-karneval-vom-altertum-bis-in-die-gegenwart-200227/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Bunte Umzüge, schrille Kostüme, lustige Feiern: Auch 2020 sind beim Karneval tausende Jecken auf ihre Kosten gekommen. Aber woher kommt Karneval eigentlich? "Ruhrporterin" Victoria Göres erklärt in ihrem Beitrag die Geschichte des Karnevals vom Altertum über die erste Erwähnung der Fastnacht um 1200 bis in die heutige Zeit. Dabei erzählt sie unter anderem, wieso es einst verboten war, sich zu verkleiden und Bier auszuschenken.
mehr davon
22.05.2019 - 2 Min.2 Min.Ruhrporter: Europawahl 2019 – Wichtigkeit der Wahl
Umfrage der "AG1-orange" an der Universität Duisburg-Essen
- Umfrage
22.05.2019 - 1 Min.1 Min.Ruhrporter: Europawahl 2019 – Bedeutung der EU
Umfrage der "AG-gelb" an der Universität Duisburg-Essen
- Umfrage
mehr aus
Essen23.06.2022 - 9 Min.9 Min.dakrela: Karten basteln - Geldscheinkarten
Bastel-Tipps und Tutorials von Tanja Hausmann aus Essen
- Tutorial
23.06.2022 - 26 Min.26 Min.Mamalapapp: Jungsmama und Mädelsmama - Gibt es einen Unterschied?
Podcast über das Muttersein von Nicole Noetzel aus Essen
- Talk
mehr zum Thema
Kultur23.06.2022 - 53 Min.53 Min.KulturZeit Iserlohn: Kaffee - Geschichte, Name, Verarbeitung
Kulturmagazin vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
- Magazin
23.06.2022 - 52 Min.52 Min.Kulturtaxi Soest: Richard A. Cox - Stand der Dinge, Soester Sommer, SOMMERBÜHNE
Kulturmagazin vom KulturBüro Soest
- Magazin