Riot Rrradio: Mentale Gesundheit von LGBTQIA+-Personen
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
Menschen der LGBTQIA+-Bewegung wurden früher durch psychiatrische Diagnosen unterdrückt. Wie konnte das passieren? Sieht es heute anders aus? Moderatorin Marie Luise Reuther erklärt in "Riot Rrradio", wie patriarchale Strukturen noch heute ein Hindernis sein können. Sie erläutert außerdem, warum LGBTQIA+-Personen schneller an mentalen Gesundheitsproblemen erkranken können als andere. Moderatorin Henrike Hartmann berichtet anschließend über queere christliche Gemeinden in Münster. Dafür spricht sie mit Jan Baumann und Stefanie Hoffmann. Sie sind Mitglieder der Queergemeinde in Münster und engagieren sich für die Integration von LGBTQIA+-Personen in der Kirche. Trotzdem finden sie: Auf offizieller Ebene muss noch einiges passieren, um "Queerness" und katholische Kirche zusammen zu bringen.
Infos: Autonomes Frauen*referat, AStA Universität Münster
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
