Riot Rrradio: Körper, Norm und feministische Weihnachten
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
Die Darstellung, Repräsentation und Normierung vom weiblichen Körper steht im Zentrum des ersten Teils von "Riot Rrradio". Moderatorin Marisa Uphoff spricht mit Henrike Bloemen und Stephanie Dziuba-Kaiser, zwei Doktorandinnen vom Institut für Politikwissenschaft, über "Frauen*körper als Kampfplatz". Bei ihrer Forschung gehe es ihnen vor allem um neoliberale und feministische Zugriffe auf Körper: Welche Körper werden in der Gesellschaft gezeigt? Und wie entsteht der Druck, einem bestimmten Körperbild entsprechen zu müssen? Ehrlich und selbstkritisch betrachten sie außerdem die unterschiedlichen Körpernormen, z.B. auch die unter Feministinnen. Im zweiten Teil der Sendung stellt Uphoff mit ihren Studiogästen Zarah Rietschel und Sara Schurmann feministische Geschenktipps für Weihnachten vor. Darunter sind Literatur und Musik von lokalen Künstlerinnen wie Schurmanns Neuseeland-Krimi „Paritutu“. Ebenfalls Thema: Viele Mütter hätten Stress, während der Weihnachtsmann die Lorbeeren sammelt.
Infos: Autonomes Frauen*referat, AStA Universität Münster
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
