Riot Rrradio: Frauen* und Europa
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
Wie geschlechtergerecht ist die Europäische Idee? Diese Frage stellen sich die Moderatorinnen Marisa Uphoff und Marleen Stanetzky in der Sendung "Riot Rrradio" von der AStA Uni Münster. Die Moderatorinnen sprechen mit Frauen, für die Europa eine akademische, politische und persönliche Rolle spielt. Julia von den Jungen Europäischen Föderalisten wird etwas über Frauenpolitische Fragen der EU und Herausforderungen Europas in Sachen LGBTQIA-Rechten erklären. Lisa engagiert sich für das europäische Austauschnetzwerk "Erasmus e.V." in Münster. Sie überlegt, warum eigentlich mehr Frauen ein Erasmussemester antreten als Männer. Marleen lebt in Brüssel und hat dort im Europaparlament gearbeitet. Sie gibt Einblicke hinter die Kulissen des Parlaments. Die Moderatorinnen Marisa Uphoff und Marleen Stanetzky finden aber auch kritische Worte und stellen sich die Frage: Wie kann es sein, dass Frauenrechte in den Mitgliedsstaaten so unterschiedlich ernst genommen werden?
Infos: Autonomes Frauen*referat, AStA Universität Münster
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
