Riot Rrradio: Frauen und Arbeit, Berufswege e.V.
Queerfeministisches FLINTA*-Magazin vom AStA der Universität Münster - produziert beim medienforum münster e. V.
Frauen werden in der Arbeitswelt noch immer benachteiligt. Das Projekt "Frauen & Beruf" vom "BerufsWege e.V." in Münster setzt sich für die Förderung von Frauen in der Arbeitswelt ein. Nikola Siller versucht als Leiterin des Projekts, die Strukturen der Benachteiligung von Frauen zu durchbrechen. Praktisch bieten dabei Beratungen, ein Berufsorientierungskurs und eine Gründerinnenwerkstatt Unterstützung an. In "Riot Rrradio" erklärt Nikola Siller, warum die sogenannte Frauenquote leider notwendig ist. Die Moderatorinnen Marisa Uphoff und Zarah Rietschel betonen die systemische Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Dagegen könne auch mehr Solidarität unter Arbeitskolleginnen helfen. Die Universität Münster ist auch Arbeitgeber von vielen Frauen. Im Gespräch mit dem "Riot Rrradio"-Team erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Zimmermann, wie uniinterne Förderprogramme aussehen. Durch diese solle Frauen mit Kind ermöglicht werden, zu studieren und zu promovieren.
Infos: Autonomes Frauen*referat, AStA Universität Münster
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
