Radio Kurzwelle: "Rassismus - Nicht mit mir!"
Sendung vom Bielefelder Jugendring e.V.
Die Spezialausgabe von "Radio Kurzwelle" widmet sich dem Thema "Rassismus - Nicht mit mir!". Die Jugend-Redaktion klärt unter anderem die Fragen: Was ist Rassismus? Wo fängt er an? Und was kann man dagegen tun? Ibrahim Arslan hat Rassismus am eigenen Leib erfahren. Er spricht in der Sendung über den Brandanschlag auf das Haus seiner Familie in Mölln, einer Kleinstadt in Schleswig-Holstein, 1992. Seine Oma habe ihn damals vor den Flammen gerettet. Sie selbst, Ibrahims Schwester und seine Cousine seien durch das Feuer jedoch ums Leben gekommen. Die Familie hat türkische Wurzeln - deshalb und aufgrund eines Bekenneranrufs habe die Polizei einen rassistischen Hintergrund des Anschlags nicht ausgeschlossen. Die Täter wurden schließlich gefasst. Nach dem Brand habe sich Ibrahim Arslans Sichtweise klar geändert: Er setze sich nun aktiv gegen Rassismus ein. Wie er das macht, erzählt er ebenfalls im Gespräch mit dem Redaktionsteam.
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
