Radio Kurzwelle: Jugendliche und Demokratie - Kommunalwahlen 2025 in NRW
Sendung vom Bielefelder Jugendring e. V.
Am 14. September ist Kommunalwahl in NRW. Neben Erwachsenen können auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Sie dürfen mitbestimmen, wer Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister in ihrer Kommune wird. Daneben können sie die Mitglieder des Stadtrats und der Bezirksvertretung wählen. Parallel zu den Kommunalwahlen finden die Integrationsratswahlen statt, an denen Menschen mit Migrationsgeschichte teilnehmen dürfen. So viele Wahlen, so viel Demokratie - das wirft Fragen bei der "Radio Kurzwelle"-Redaktion auf: Was bedeutet die Demokratie für Jugendliche? Warum ist Wählen wichtig? Und welche Wünsche haben die Kinder und Jugendlichen des Bielefelder Jugendrings für ihre Stadt Bielefeld? Neben dem "Radio Kurzwelle"-Team an der Sendung beteiligt sind außerdem die jungen Kulturschaffenden von "kompott.org", der KiJuRat Bielefeld, die BSV Bielefeld, Slam OWL und die Naturfreundejugend Bielefeld.
Infos: Bielefelder Jugendring e. V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
