Radio Kurzwelle: Digitalisierung – Was Computer alles können
Sendung vom Bielefelder Jugendring e.V.
Die Reporter vom "Jugendzentrum Stricker" in Bielefeld-Brackwede fragen Kinder im Jugendtreff, wofür sie ihr Handy nutzen. Ob für Anrufe bei der Familie oder als Zeitvertreib – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. In der Rubrik "Wissenslücke" geht es in "Radio Kurzwelle" um die Frage, was "Social Media" eigentlich sind und wie sie genutzt werden. Das Hörspiel der Redaktion vom "JZ Stricker" thematisiert eine Welt ohne Elektronik. Protagonistin Isabel wacht auf und vermisst die Geräte, mit denen sie sonst ihre Zeit verbringt. Der Tag ohne Technik verläuft jedoch schöner, als sie zu Anfang denkt.
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
