Radio Hauhechel: Rattenjahr, Hass im Netz, Corona-Lockerungen
Kabarett aus der Nachbarschaft Iserlohn - präsentiert vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
2021 ist ein ganz normales "Rattenjahr". Es leben zweimal so viele Ratten wie Menschen in Iserlohn. Warum das eine gute Sache ist, erfahren wir in dieser Ausgabe von "Radio Hauhechel". Die Redaktion macht außerdem auf Hass und Hetze im Internet aufmerksam. Vor allem die Anonymität im Netz sei ein großes Problem. Und: Warum sind Klosprüche an der Wand besser als Hass im Netz? Die Satire-Redaktion warnt vor unseriösen Corona-Testzentren und erklärt, woran man diese erkennt. Die beiden Studiogäste "Meta von der Waterkant" und "Lotte" stellen weitere Probleme der Corona-Pandemie vor. "Meta von der Waterkant" spricht über Impfgegner. Diese beschweren sich darüber, dass geimpfte Menschen mehr Freiheiten haben. "Lotte" hingegen findet die Lockerungen nicht gut. Dadurch gebe es zu wenig "Meckerangebote". Weitere Nachrichten mit Augenzwinkern: Fehlende Gewerbeflächen in Iserlohn und Ahorn, Efeu und Hartriegel, die wahren Feinde der Menschheit.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
