Radio Hauhechel: Coronavirus, Systemrelevanz, Aufruhr im Altersheim
Kabarett aus der Nachbarschaft Iserlohn - präsentiert vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Was macht das Coronavirus so erfolgreich? Laut Moderatorin Gertrud Loh-Mehner ist es die Mobilität der Menschen. Durch Flugzeug und Bahn verbreitete sich das Virus innerhalb weniger Wochen um die ganze Welt. Die Moderatoren von "Radio Hauhechel" erklären zudem, was für sie "Systemrelevanz" bedeutet – Arbeit im Niedriglohnsektor. Else regt sich vor allem über die Situation der Frauen auf: Sie würden keine Rosen am Muttertag haben wollen, sondern eine angemessene Bezahlung. Außerdem begibt sich das Team von "Radio Hauhechel" auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. 2006 kommt es zu einem Aufstand im Seniorenheim "Roter Stern": Die Bewohner protestieren gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters. Dazu nehmen sie Politiker der Großen Koalition als Geiseln. Weitere satirische Themen sind Krankenhausschließungen, Wartezeiten beim Facharzt und Müllspender in der Stadt.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
