Radio Hauhechel: Bratwurst zur Corona-Impfung, Apps für alles, Hass und Hetze im Netz
Kabarett aus der Nachbarschaft Iserlohn - präsentiert vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Bratwürste sollen Ungeimpfte zur Corona-Impfung motivieren. Die Redaktion von "Radio Hauhechel" fürchtet, dass Gäste jetzt bei jedem gemeinsamen Grillabend Spritzen erwarten. Die Moderatoren Gertrud Loh-Mehner, Anna Klug, Angela Stüker und Torsten Tullius blicken humorvoll auf die Nachrichten der vergangenen Wochen zurück. Sie sprechen über "total verrückte" Handy-Apps. Eine "Depressions-App" hat es den Moderatoren besonders angetan. Die App soll erkennen, wann man eine Depression bekommt. Außerdem geht es um Hass und Hetze im Internet. Im Netz sind viele Nutzer anonym. Dadurch werden Beleidigungen immer heftiger, vor allem auf "Facebook", "Twitter" und in anderen sozialen Netzwerken. Weitere Themen in "Radio Hauhechel": Ein Diesel-Feinstaub-Stickoxid-Versuch an der Bevölkerung und Dialekte in Iserlohn.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.

heute nur zu dritt. Aber das Thema "Bratwurst" und Impfe gut rübergebracht.
Liebe Grüße
Iris