Radio For Future: #machen2020 - Motto für den Klimastreik in Münster
Sendung zur Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" - produziert beim medienforum münster e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-for-future-machen2020-motto-fuer-den-klimastreik-in-muenster-200213/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Der Klimastreik in Münster geht weiter. "Radio For Future" sagt, wann die nächste Großdemo ansteht und welche Termine und Veranstaltungen noch interessant sind. Mit Steffen Lambrecht, Marek Blanke und Marlena Grab spricht Moderator Gotwin Elges unter anderem über den fehlenden Schnee in diesem Jahr und die Klimagerechtigkeit. Auch die Kommunalwahlen in Münster stehen auf dem Programm. Marek Blanke darf mit unter 16 Jahren noch nicht wählen und findet das falsch.
mehr davon
15.06.2022 - 58 Min.58 Min.Radio For Future: Sondierungsgespräche in NRW, Klimakonferenz der Stadt Münster, Kohleausstieg
Sendung zur Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
17.05.2022 - 57 Min.57 Min.Radio For Future: Landtagswahl in NRW 2022 - Wahlprogramme
Sendung zur Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
mehr aus
Münster30.06.2022 - 17 Min.17 Min.Equality Cup 2017, Frauenfußball-Turnier in Münster
Bericht von Sven Prange aus Münster
- Bericht
30.06.2022 - 37 Min.37 Min.Jetzt erst recht: Positiv leben mit Parkinson - 3 Frauen aus 3 Ländern
Podcast zur Parkinson-Krankheit von Kathrin Wersing aus Münster
- Interview
mehr zum Thema
Gesellschaft30.06.2022 - 4 Min.4 Min.Sauerlandwelle: Vereine des Jahres - Förderverein Stadtbücherei Meschede
Sendung von der Sauerlandwelle e.V. in Meschede
- Bericht
30.06.2022 - 54 Min.54 Min.Pferde, Land und Leute: Horse-Talk mit Pferdeflüsterer Tom Büchel - Teil 2
Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers
- Interview