Zum Jahresauftakt 2023 blickt "Radio For Future" auf das vergangene Jahr zurück. Hat die Politik ihre Klimaziele für 2022 erreicht? Die Moderatorinnen Mali und Franzi unterhalten sich zudem über die Räumung von Lützerath. Der Energieversorgungskonzern "RWE" ließ das Dorf bei Erkelenz im Januar 2023 für den Braunkohleabbau abreißen. Doch davor regte sich heftiger Protest. Die Moderatorinnen berichten unter anderem über das Bündnis "Lützerath lebt". Außerdem stellen sie andere Proteste gegen Umweltzerstörung vor. Reporter Benedikt spricht über Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Feminismus. Was hat die sogenannte "feministische Revolution" im Iran mit dem Klima zu tun? Warum sollte man sie unterstützen? Dazu berichtet auch Aktivist Fari von seinen persönlichen Erfahrungen im Iran.