Radio For Future: Kommunalwahlen 2025, Erderwärmung bis 2050, Energiepolitik

Sendung zur Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" - produziert beim medienforum münster e.V.

Bei den Kommunalwahlen im September 2025 wurden in ganz NRW unter anderem neue Rats- und Bezirksvertretungen gewählt. Welche Auswirkungen hat dies auf die lokale Klimapolitik? Reporter Oskar hat sich das Wahlergebnis in Münster näher angeschaut. Außerdem: Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) warnen vor einer globalen Erderwärmung um 3 Grad bis 2050. Wie realistisch ist diese Prognose und was müsste sich dann an der Klimapolitik ändern? Reporterin Lilo gibt einen Überblick. Und: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt in ihrer Energiepolitik vor allem auf Erdgas - und richtet damit die Maßnahmen zur Energiewende der Bundesregierung neu aus. Reporter Steffen ordnet den neuen Kurs der Regierung kritisch ein.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-for-future-kommunalwahlen-2025-erderwaermung-bis-2050-energiepolitik-251104/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Fridays For Future Münster

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.