Radio For Future: Europawahl 2024 und Nachhaltigkeit, Klimaschutz als Menschenrecht, Sektorziele

Sendung zur Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" - produziert beim medienforum münster e. V.

Welchen Einfluss hat die Europawahl 2024 auf den Klimaschutz? Dieser Frage geht "Radio for Future"-Reporterin Sarah auf den Grund. Sie erklärt, warum die Wahl zum Europäischen Parlament eine wichtige Rolle für das Klima spielt. Dabei spricht sie auch über das EU-Klimagesetz. Außerdem: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am 9. April ein bedeutendes Urteil für den Klimaschutz gefällt. Demnach verstoßen Staaten gegen Menschenrechte, wenn sie zu wenig für den Klimaschutz tun. Redakteurin Franzi verrät, was es mit dem Urteil genau auf sich hat. Und: Moderator*in Mali unterhält sich mit Redakteur Steffen über die Abschaffung der Klima-Sektorziele. Sie legten Einsparungsmaßnahmen für CO2-Emissionen in Bereichen wie Verkehr, Energie und Landwirtschaft fest. Steffen berichtet, warum die Sektorziele gescheitert sind.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-for-future-europawahl-2024-und-nachhaltigkeit-klimaschutz-als-menschenrecht-sektorziele-240619/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Fridays For Future Münster

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.