NRWision
31.01.2022 - 54 Min.
QRCode

Radio Fluchtpunkt: "Wir packen's an" - Hilfe an der Grenze zwischen Polen und Belarus

Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - produziert beim medienforum münster e.V.

  • Interview
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-fluchtpunkt-wir-packens-an-hilfe-an-der-grenze-zwischen-polen-und-belarus-220131/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"Wir packen's an" ist ein gemeinnütziger Verein aus der Region Berlin-Brandenburg. Die Mitglieder leisten Nothilfe für geflüchtete Menschen an den Außengrenzen der Europäischen Union (EU). Axel Grafmanns ist geschäftsführender Vorstand und Schatzmeister bei "Wir packen's an". Mit Moderator André Schuster spricht er über die Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Viele Geflüchtete versuchen dort, in die EU zu kommen. Doch Polizei und Militär halten mit Gewalt dagegen. Axel Grafmanns erzählt, was es mit der sogenannten Sperrzone auf sich hat. Außerdem geht er auf die Zusammenarbeit von "Wir packen's an" mit lokalen Hilfsorganisationen vor Ort ein - zum Beispiel der "Grupa Granica". Außerdem im Magazin "Radio Fluchtpunkt": Was sind "Push- Backs"? Wie steht die Genfer Flüchtlingskonvention dazu? Wie können Menschen in Münster den Geflüchteten an der Grenze zwischen Polen und Belarus helfen?

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Manuel Mölleck-Liening
am 11. Februar 2022 um 10:19 Uhr
Vielen Dank für den interessanten Beitrag!