Radio Fluchtpunkt: Netzwerk Kirchenasyl Münster, Benedikt Kern – Institut für Theologie und Politik
Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - produziert beim medienforum münster e.V.
Laut Benedikt Kern gibt es in NRW rund 240 Menschen, die in mehr als 160 kirchlichen Gemeinden Kirchenasyl bekommen. Benedikt Kern arbeitet fürs Netzwerk Kirchenasyl Münster. Außerdem ist er Mitarbeiter am Institut für Theologie und Politik (ITP). Das erste Kirchenasyl hat es Mitte der 1980er-Jahre in Berlin gegeben. Damals sei eine Familie, die in den Libanon abgeschoben werden sollte, von einer Kirche in Obhut genommen worden. Das Kirchenasyl gilt als Form des zivilen Ungehorsams und setzt sich somit über das geltende Recht hinweg. Eine strafrechtliche Verfolgung der jeweiligen Kirchenasyl-Gemeinde findet gelegentlich auch statt. Die Menschen suchen durch das Kirchenasyl unter anderem Schutz vor dem Dublin-Verfahren. Durch dieses Verfahren sollen Menschen an den Ort ihrer Erstregistrierung zurückgeführt werden. Mehr als 90 Prozent der Kirchenasyle in NRW seien im vergangenen Jahr positiv verlaufen, sagt Benedikt Kern. Aktuell wird der Druck auf das Kirchenasyl jedoch höher, da es ein verlängertes Verfahren bei Härtefällen gibt.
Infos: GGUA Flüchtlingshilfe e.V.
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
