Radio Fluchtpunkt: Flucht und Familiennachzug

Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e. V. - produziert beim medienforum münster e. V.

Flucht und Familiennachzug sind die Themen dieser Ausgabe vom "Radio Fluchtpunkt". Moderatorin Jana Bücker spricht mit Elisa Costadura vom "International Refugee Assistance Project Europe" (IRAP) in Berlin. Die Rechtsanwältin und IRAP-Expertin erklärt praxisnah, was Familiennachzug bedeutet, welche Personen zur Kernfamilie zählen und wer einen rechtlichen Anspruch auf Nachzug hat. Seit dem 24. Juli 2025 wurde der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte ausgesetzt. Auch laufende Verfahren ruhen nun. Elisa Costadura erklärt die Begrifflichkeiten und welche humanitären Folgen die Aussetzung hat. Zudem spricht die Expertin über sogenannte "irreguläre Migration".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-fluchtpunkt-flucht-und-familiennachzug-250910/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: GGUA Flüchtlingshilfe e. V.

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.