Radio Fluchtpunkt: Duldung – Kirsten Eichler im Interview
Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - produziert beim medienforum münster e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radio-fluchtpunkt-duldung-kirsten-eichler-im-interview-190805/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Kirsten Eichler von der "GGUA Flüchtlingshilfe e.V." erklärt in "Radio Fluchtpunkt" alles rund ums Thema "Duldung". Im Gespräch mit Moderator Volker Maria Hügel beschreibt sie, was eine Duldung rechtlich gesehen bedeutet. Sie geht auch auf Besonderheiten ein: die Ausbildungsduldung und die Beschäftigungsduldung. Kirsten Eichler beschreibt in der Sendung außerdem, welche neuen Hürden 2020 auf geduldete Flüchtlinge zukommen.
mehr davon
27.04.2023 - 50 Min.50 Min.Radio Fluchtpunkt: Kerem Schamberger, Kommunikationswissenschaftler
Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
08.03.2023 - 57 Min.57 Min.Radio Fluchtpunkt: TERRE DES FEMMES, Verein für Frauenrechte in Berlin
Magazin der GGUA Flüchtlingshilfe e.V. - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
mehr aus
Münster25.05.2023 - 4 Min.4 Min.Kaytranada - Künstlerportrait
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster
- Porträt
25.05.2023 - 56 Min.56 Min.News-Magazin: Proteste im Iran und Iran-Solidarität in Münster
Politradio - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
mehr zum Thema
Gesellschaft25.05.2023 - 53 Min.53 Min.Tellerrand: Haustiere und Tierhandel
Sendereihe über Umwelt- und Naturschutz von NiersRadio aus Mönchengladbach
- Magazin
25.05.2023 - 15 Min.15 Min.Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr: Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
Podcast zum Thema Alkoholismus von Burkhard Thom aus Bergheim
- Talk
Kommentare:
ich habe eure Sendung mit Interesse verfolgt und fand sie sehr informativ und auch für Leute, die (noch) nicht im Thema sind, gut verständlich.
Vielleicht als kleine Anmerkung:
Etwas befremdlich finde ich, wenn du, Volker, zwischendurch in die Rolle des "schwer-von-capé-Typen" wechselst, die du aufgrund deines Fachwissens gar nicht beibehalten konntest.
Dennoch: Vielen Dank für's Aufbereiten dieses sehr komplexen Themas und für 's Teilen!
Viele Grüße
Holger
vielen Dank für die freundliche Rezension. Es ist nicht meine Art mich dumm zu stellen, aber ich bin ein Fachidiot (40 Jahre Menschenrechtsarbeit), habe aber nicht verlernt, den Versuch zu unternehmen, ein Publikum mitzunehmen und nicht alles für alle als bekannt anzunehmen. Ich bin überzeugt davon, dass das für weniger Vorinformierte ganz hilfreich ist. Und wenn jemand glaubt, ich sei schwer von Begriff, so macht mir das nix - wichtig ist mir die Botschaft und die Haltung, die wir mit diesen Sendungen vermitteln wollen. Dafür ist es eben so schöner, so kompetenten Besuch im Studio zu haben und diesem genügend Raum zu lassen.
Lieber Holger,
danke für Deine freundliche und konstruktive Kritik. Lasse es Dir gut gehen.