Probe Podcast: Syntheseformen und Klangsynthese - Klänge herstellen (Teil 1)
Technik-Talk von Sascha Markmann aus Waltrop
Die Klangsynthese schafft verschiedene Klänge oder verbindet sie zu etwas Neuem. Das geschieht mit Synthesizern. Die Podcaster "Notstrom" und Sascha Markmann alias "Raumwelle" erklären, welche verschiedenen Syntheseformen es gibt. Diese Klänge erzeugt man zum Beispiel mit einem analogen Synthesizer. Dieser kombiniert verschiedene Stromfrequenzen und Signalgeräusche. Mittlerweile übernimmt auch digitale Software diese Aufgabe. Am Anfang steht der Ton eines Oszillators. "Oszillieren" bedeutet "schwingen". Gemeinsam erklären "Notstrom" und "Raumwelle", was ein Oszillator ist und wie man einen Ton mit einer Hüllkurve verändern kann. Im "Probe Podcast" bringen "Notstrom" und "Raumwelle" zudem aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Musikproduktion mit. Unter anderem hebt das Technologieunternehmen "Apple" die Preise in seinem "App Store" bis zu 30 Prozent an. Und: Die Musiksoftware "Ableton" bekommt ein wichtiges Update.
Infos: Sascha Markmann
Sascha Markmann
Podcast-Produzent aus Dortmund
Sascha Markmann ist ein Podcast-Produzent aus Dortmund. In der Mediathek von NRWision ist Sascha Markmann u. a. mit seinen Audio-Podcasts "Grenzwertig" und "Probe Podcast" zu hören.
