PoLaDu 28: Boeing 737 Max schaltet Triebwerk ab, Umerziehungslager in Xinjiang, Wechselunterricht
Podcast vom Landfermann-Gymnasium Duisburg - produziert mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.
Bei der Boeing 737 Max kam es wenige Monate nach der Wiederzulassung erneut zu Schwierigkeiten. Die Piloten mussten ein Triebwerk bei einem Flug von Miami nach Newark abschalten. Das Flugzeug ist trotzdem sicher gelandet. Im Podcast "PoLaDu" geht es auch um die Umerziehungslager in Xinjiang. Die chinesische Regierung unterdrückt Uiguren seit Jahren systematisch. Sie dürfen ihre Sprache nicht sprechen und den muslimischen Glauben nicht öffentlich leben. Wer sich widersetzt, wird in ein Umerziehungslager gebracht. "PoLaDu" setzt sich dagegen ein. Außerdem: Der Wechselunterricht beginnt in Nordrhein-Westfalen. Kurz vor den Osterferien kehren alle Schüler zum abwechselnden Präsenzunterricht an ihre Schulen zurück. "PoLaDu" stellt hier auch die neuen Praktikantinnen am Landfermann-Gymnasium Duisburg vor.
Infos: Landfermann-Gymnasium Duisburg
Medienforum Duisburg e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Radio Duisburg
Das Medienforum Duisburg ist mit verschiedenen Radiosendungen und Podcasts bei NRWision vertreten. Die Sendungen vom Medienforum Duisburg werden im Bürgerfunk bei Radio Duisburg ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das Medienforum Duisburg seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
