PoLaDu 14: Fünftklässler, Jogginghosen-Verbot, Oliver Riebisch im Lehrer-Interview
Podcast vom Landfermann-Gymnasium Duisburg - produziert mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/poladu-14-fuenftklaessler-jogginghosen-verbot-oliver-riebisch-im-lehrer-interview-191118/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die neuen Fünftklässler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg berichten im Interview von ihren ersten Eindrücken. Außerdem geht es in "PoLaDu" um das Jogginghosen-Verbot an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Meinungen der Schüler dazu sind verschieden. Die jungen Reporter sprechen auch mit dem Lehrer Oliver Riebisch. Er erklärt, warum er Lehrer geworden ist und an das Landfermann-Gymnasium kam.
mehr davon
05.12.2019 - 9 Min.9 Min.PoLaDu 15: Martin Kroseberg im Lehrer-Interview, Halloween-Party, Tom Holland im Porträt
Podcast vom Landfermann-Gymnasium Duisburg - produziert mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.
11.11.2019 - 14 Min.14 Min.PoLaDu 13: Fridays for Future, Aleks van Sputto – Graffiti-Künstler
Podcast vom Landfermann-Gymnasium Duisburg - produziert mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.
mehr aus
Duisburg05.12.2019 - 7 Min.7 Min.Business & Mensch: Unternehmensnahe Kinderbetreuung – Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey
Podcast vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein
05.12.2019 - 55 Min.55 Min.Hallo Duisburg: Duisburger Weihnachtsmarkt, internationales Weihnachten, Silvester mit Tieren
Lokalmagazin vom Bürgerfunk Duisburg
mehr zum Thema
Kinder05.12.2019 - 52 Min.52 Min.Videoaktionswoche: Premiere der Filme von Kindern und Jugendlichen in Minden 2019
Kurzfilme von Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld und Gütersloh - präsentiert von Kanal 21
03.12.2019 - 2 Min.2 Min."Türöffner-Tag" im "Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V."
Beitrag von Gabriela Wessel aus Mülheim an der Ruhr – produziert mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.