Aktuelle Themen wie die "Fridays for Future"-Demos und die Europawahl beschäftigen die Schülerinnen und Schuler am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. In ihrem Podcast besprechen sie daher zum Beispiel, was dazu geführt haben könnte, dass die Parteien SPD und CDU bei der Europawahl viele Stimmen verloren haben. Außerdem stellen sie das Fach Griechisch am LFG vor. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse können Griechisch als eines von vielen Zusatzfächern wählen. Das "PoLaDu"-Team erklärt, was das Wahlfach ausmacht. Außerdem Themen der Sendung: Der "Fairtrade"-Malwettbewerb am LFG und Gedichte über Duisburg. In der Rubrik "Moritz, hättest du es gewusst" wird erklärt, wie man eine Inhaltsangabe richtig schreibt.
Die Überzeugung bei Frau Steinmann war bei Fynn Heinzelmann und Moritz Dohmen, wie ich höre, nicht da. Und das darauffolgende Klatschen fand ich etwas sehr lang. Der Poetry Slam war jedoch sehr gut und der Rest hat sich verbessert.