Plattmaakers in NRW: Platt op diär Bäomerg bui Waosten - De Sendunge
Plattdeutsche Radiosendung der WestfalenWelle
Der "Plattdeutsche Arbeitskreis Bohnenburg" besteht aus fünf Menschen. Diese sind zum Teil Leiter eigener Arbeitskreise. Aktuell setzt er sich aus den Ortsteilen Allagen mit Rainer Kleeschulte, Belecke mit Hans-Jürgen Raulf, Kallenhardt mit Gerd Geesmann, Sichtigvor mit Ullrich Frigge und Warstein mit Anne Brüggemann zusammen. Den "Arbeitskreis Bohnenburg" gibt es bereits seit 2018. Im Gespräch mit Moderator Markus C. Hiegemann berichten die Mitglieder des Arbeitskreises von ihrer Arbeit. Sie erinnern sich zudem an ihre ersten Begegnungen mit der plattdeutschen Sprache zurück. Außerdem geht es um das größte plattdeutsche Treffen in ganz Westfalen - und zwar in der Gaststätte "Zur Bohnenburg". Der "Arbeitskreis Bohnenburg" hat das 33. Nachbarschaftstreffen in Warstein-Suttrop am 6. August 2025 ausgerichtet.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
