Plattmaakers in NRW: Platt op diär Bäomerg bui Waosten - De Pottkaast
Plattdeutsche Podcast-Reihe der WestfalenWelle
Jeden ersten Mittwoch im August findet in Warstein-Suttrop eines der größten plattdeutschen Treffen in ganz Westfalen statt. Dafür finden sich Teilnehmende in der Gaststätte "Zur Bohnenburg" ein. Bei dem Treffen präsentieren sie plattdeutsche Gedichte, Geschichten und Lieder. Damit dieses Treffen einwandfrei stattfinden kann, gibt es einen eigenen Arbeitskreis - den "Plattdeutschen Arbeitskreis Bohnenburg". Moderator Markus Hiegemann unterhält sich im Podcast "Plattmaakers in NRW" mit den Mitgliedern des Arbeitskreises. Das Organisationsteam des plattdeutschen Treffens geht im Interview auf die Geschichte des Treffens ein und berichtet von den Vorbereitungen für das 33. Treffen in der "Bohnenburg" am 6. August.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
