Plattmaakers in NRW: Drolshagen - De Pottkaast
Plattdeutsche Podcast-Reihe der WestfalenWelle
Die "Plattdütse Runde Draulzen" (auf Hochdeutsch: "Plattdeutsche Runde Drolshagen") ist eine plattdeutsche Mundart-Gruppe in Drolshagen. Das Mundartarchiv Sauerland, der Sauerländer Heimatbund und Radio Sauerland haben die Gruppe gemeinsam ins Leben gerufen. Ziel der "Plattdeutschen Runde" ist es, das "Dräulzer Platt" lebendig zu halten, also den Dialekt der Stadt Drolshagen im Kreis Olpe. Die Vereinsmitglieder Gertrud Schneider, Heinz Stachelscheid und Irene Maiworm sind bei "Plattmaakers in NRW" zu Gast. Im Gespräch mit Podcaster Markus C. Hiegemann geben sie einen Einblick in die Geschichte und Entstehung der "Plattdeutschen Runde" in Drolshagen.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
