Plattmaakers in NRW: Arbeitskreis "Mundartpflege", Briloner Heimatbund Semper Idem e. V.
Plattdeutsche Podcast-Reihe der WestfalenWelle
Der Arbeitskreis "Mundartpflege" ist Teil des "Briloner Heimatbundes Semper Idem". Der Verein bemüht sich um den Erhalt des Plattdeutschen. Die Mundart ist zwar in Varianten in ganz Deutschland zu finden, verschwindet aber immer mehr. Im Arbeitskreis treffen Menschen aufeinander, die zum Teil seit Jahrzehnten kein Plattdeutsch mehr gesprochen haben. Gemeinsam studieren sie Theaterstücke ein, tragen Lyrik vor oder arbeiten an Sprachübungen auf Plattdeutsch. In seiner Podcast-Reihe "Plattmaakers in NRW" stellt Markus Hiegemann den Arbeitskreis "Mundartpflege" aus Brilon genauer vor.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
