"Phishing" ist kein neues Phänomen im Internet. Betrüger*innen geben sich als Webseiten-Betreiber*innen aus, um an persönliche Daten von Nutzer*innen zu kommen. Doch es fällt immer schwerer, echte von gefälschten Mails zu unterscheiden. Die "Sicher-Stark-Stiftung e. V." stellt eine neue Betrugsmasche vor. Trickbetrüger*innen geben sich als Mitarbeitende der "Sparkasse" aus. In E-Mails versprechen sie hohe Gewinne. Dabei wollen sie nur an die Bank-Daten der Nutzer*innen. Das Ziel: Die Konten plündern! Die Mails enthalten häufig auch Viren, Trojaner und andere Malware. Diese Programme können Schaden auf Computern und Smartphones anrichten. Was muss man tun, wenn man Opfer von "Phishing" wird? Die "Sicher-Stark-Stiftung e. V." klärt auf.