Ostblock Kulturhaus Bielefeld e. V. - Podiumsdiskussion
Aufzeichnung von Kanal 21 aus Bielefeld
Wie soll die Zukunft vom Ostblock Kulturhaus in Bielefeld aussehen? In einer Diskussion werden verschiedene Perspektiven vorgestellt. In Workshops sammeln die Teilnehmer zum Beispiel Stärken und zentrale Probleme des Projekts. Bei der Diskussion macht Sascha Kullak vom Kulturprojekt "B-Side" in Münster Vorschläge, wie das Kulturhaus in Bielefeld weiterhin erfolgreich sein kann: Klausurtagungen oder ein organisiertes Café könnten dem Projekt in Zukunft helfen. Lisa Brockerhoff vom Kulturausschuss Bielefeld stellt eine weitere Perspektive vor: Das Kulturhaus müsse in Zukunft mehr in die Öffentlichkeit treten. So kann es zu einem Ort werden, der aus Bielefeld nicht mehr wegzudenken ist. Auch der Politik ist bewusst, dass der Ort in Bielefeld bleiben muss. Trotzdem ist die Zukunft ungewiss: Der Mietvertrag des aktuellen Kulturhauses läuft zum Ende des Jahres aus.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
