Oppermann & Schröder: Migration, Integration und Europa
Talk-Reihe der ostvrtl-Redaktion, produziert vom Bürgerhaus Bennohaus aus Münster
2015 kam es zur "Flüchtlingskrise" - wie sieht es 2017, also zwei Jahre später aus: was läuft gut und was eher schlecht? Außerdem: wie ist der aktuelle Stand der Einwanderung aus europäischen Nachbarländern? In ihrer ersten Ausgabe des Talkformats "Oppermann und Schröder" wollen die beiden Moderatoren Paul Oppermann und Philipp Schröder Antworten auf diese Fragen bekommen. Die Gäste sind unter anderem: Dietrich Aden, Vorsitzender der jungen Union (JU) Münster; Jan-Peter Klingelhöfer, Vorsitzender der SPD Senden, und Dr. Ömer Lütfü Yavuz, Vorsitzender des Integrationsrates Münster. Gemeinsam diskutieren sie politische Hintergründe und Auswirkungen der "Flüchtlingskrise" und ob 2018 davon noch etwas zu spüren ist. Außerdem zu Gast: Tania Pentcheva und Katarzyna Kuchowicz. Sie kommen ursprünglich aus dem europäischen Ausland, leben und arbeiten aber mittlerweile in Deutschland. Im Gespräch sprechen beide über Vorurteile und die Vorteile, die die Europäischen Union bietet.
Infos: Bürgerhaus Bennohaus
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
