Nura - Künstlerporträt
Beitrag von Radio Q, dem Campusradio für Münster und Steinfurt
Rapperin Nura zeigt auf ihrem Album "Auf der Suche", warum Deutsch-Rap und Politik kein Widerspruch sind. Im Song "Fair" rappt die Hip-Hop-Künstlerin unter anderem über das Privileg, sich mit Alltagsrassismus und Diskriminierung nicht auseinandersetzen zu müssen. Dabei spricht "Nura" über die Probleme von Minderheiten in Deutschland - und stellt sie der Ignoranz der deutschen Mehrheitsgesellschaft gegenüber. "Radio Q"- Reporterin Finn-Daike Hempel erzählt, wie "Nura" mit ihrer Musik politische Debatten über Diskriminierung und Rassismus anstößt.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.