NahDran: Das Streben nach Freiheit

Stadtmagazin aus Bielefeld

Der 14. Juli 1789 markiert mit der Erstürmung der Bastille das Ende des absolutistischen Regimes in Frankreich. Die Franzosen feiern dies alljährlich mit ihrem Nationalfeiertag am 14. Juli. Die Ideale der Französischen Revolution - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - werden anschließend zum Vorbild vieler Gesellschaften in ganz Europa. Außerdem: Am 20. Juli 1944 scheiterte in Deutschland der Versuch, dem Nazi-Regime ein Ende zu setzen. Das Stauffenberg-Attentat war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein möglicher Widerstand wurde im Anschluss von Adolf Hitler kleingeredet. Doch wie groß der Widerstand in Wahrheit war, erklärt Lutz Havemann vom "Arbeitskreis Bielefelder Arbeiterinnen und Arbeiter im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" in "NahDran".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/nahdran-das-streben-nach-freiheit-250723/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.