Nahaufnahme: Schreckensszenario - Vorbereitung für den Ernstfall
Reportage der TV-Lehrredaktion "KURT" an der Technischen Universität Dortmund
Henrike Utsch ist 22 Jahre alt und studiert Journalistik an der Technischen Universität Dortmund. In ihrem späteren Beruf könnte sie als Reporterin in einem Kriegsgebiet eingesetzt werden und dort mit traumatisierten Menschen in Kontakt kommen. Als Vorbereitung auf solche Situationen nimmt Henrike an einem sogenannten "Hostile Environment Awareness Training" (kurz HEAT) teil. Dafür benötigt Henrike Utsch wasserdichte Kleidung, festes Schuhwerk, ein persönliches Erste Hilfe-Set, Kommunikationsmittel und kalorienreiche Nahrung. In dem dreitägigen Programm trifft sie auf bewaffnete Milizen, schwere Verletzungen und gerät sogar unter Beschuss. Die Redaktion von "KURT" begleitet Henrike Utsch in der Reportage "Nahaufnahme" bei den Übungen. Wie schlägt sich die Studentin bei dem Programm? Kann sie sich auch im Anschluss noch einen Job als Journalistin oder Reporterin in einem Krisengebiet vorstellen?
Sendezeiten im TV
- Montag, 05.05.2025 20:45 Uhr
- Dienstag, 06.05.2025 05:05 und 13:20 Uhr
- Mittwoch, 07.05.2025 18:55 Uhr
- Donnerstag, 08.05.2025 00:10 , 08:30 , 16:25 und 21:00 Uhr
- Samstag, 10.05.2025 02:00 und 20:10 Uhr
- Sonntag, 11.05.2025 14:20 Uhr
- Montag, 12.05.2025 03:55 und 13:35 Uhr
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
