Nahaufnahme: Mythos günstiger Osten - Wie billig ist Polen wirklich?
Reportage der TV-Lehrredaktion "KURT" an der Technischen Universität Dortmund
Der "Polenmarkt" direkt hinter der deutschen Grenze ist sehr beliebt. Viele Deutsche fahren ins Nachbarland Polen, um sich Zigaretten und Feuerwerkskörper zum Schnäppchenpreis zu holen. Doch wie sieht es im Landesinneren von Polen aus? Ist es in dem Land wirklich überall so viel günstiger als in Deutschland? - Die Redaktion "KURT" macht den Test und reist dafür nach Breslau. Der erste Eindruck ist vielversprechend: Der Cappuccino in der Innenstadt schmeckt für umgerechnet 1,90 Euro gleich doppelt so gut. Doch der Schein trügt: Beim Einkaufen in einer deutschen Supermarktfiliale in Polen zahlt man fast doppelt so viel wie in Deutschland.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

1. "Der Tchibo oder Jacobs aus Deutschland hat ganz andere (bessere!) Qualität.
2. Komischerweise schadet meinem Blutüberdruck die Lidl-Eigenmarke Green Eclipse NICHT.
3. Trotzdem nehmen mein Herz und Blutdruck ...
4. Die Hauptvorteile des dtn. Lidl _sind_ ...
5. Danke für Ihr/euer Verständnis.
6. Die Tippfehler sind meine höchste persönliche Plagge.