Nahaufnahme: Außergewöhnlich leben
Reportage der TV-Lehrredaktion do1 an der Technischen Universität Dortmund
Florian trägt Seitenscheitel und selbst genähte Stoffhosen. Seine Wohnung ist ein Sammelsurium von Antiquitäten. Zur Arbeit fährt er auf einem rostigen Fahrrad. Seinen Kaffee malt der junge Friedhofsgärtner selbst. Er lebt in Köln wie vor hundert Jahren. Auch Christoffer aus Overath lebt anders. Nachdem der 22-Jährige um die Welt gereist ist, entscheidet er sich zu einem nachhaltigem Leben im Garten seiner Eltern. Dort bewohnt er eine kleine Hütte und ernährt sich von dem, was der Garten hergibt. Ein Besuch im Supermarkt käme für ihn nicht infrage. Ein Film über zwei sehr verschiedene Menschen, die eines verbindet: die Außergewöhnlichkeit.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

Habe mir die Sendung später nochmals in Ihrer Mediathek angesehen. Insbesondere der Einblick in das Leben eines jungen Mannes, der ein Leben von vor hundert Jahren lebt, hat mich sehr beeindruckt. Tolle und spannende Protagonisten, die sie hier porträtiert haben. Vielen Dank dafür!