Näheres über Sansibar
Dokumentation von Michael Preis aus Dortmund
Sansibar ist in Deutschland vor allem in Küchen bekannt: Unter anderem Nelken und Muskatnuss exportiert die Inselgruppe in die ganze Welt. Der halbautonome Teilstaat von Tansania ist eine vergessene Oase der Ruhe, die eine schwierige Geschichte hinter sich gelassen hat. Vor allem die arabische, aber auch afrikanische Kulturen hatten Einfluss auf die Entwicklung Sansibars. Michael Preis aus Dortmund lässt sich durch die Straßen von Sansibar treiben, erlebt blühendes Leben und eifrigen Handel und lernt die unterschiedlichsten Menschen kennen, u.a. den Heiler und traditionellen Mediziner Fuad Aspara, der ein Enkel des berüchtigten Elfenbein- und Sklavenhändlers Tippu-Tip sein soll. Außerdem: Die weit über die Inseln hinaus bekannte Sängerin Bi Kidude, welche auch die "Königin der Taarab-Musik" genannt wird. Eine kurzweilige Reise vor die Küste von Ostafrika.
Infos: Michael Preis
Filmklub Dortmund e.V.
Amateurfilm-Produktionen aus dem Ruhrgebiet
Der Filmklub Dortmund e.V. vereint Amateurfilmer aus dem Ruhrgebiet. Der Verein besteht seit 1939 und ist eine der größten nicht-kommerziellen Filmer-Vereinigungen Deutschlands. Einige Mitglieder vom Filmklub Dortmund e.V. zeigen ihre Produktion im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek.

Kommentare