Museum Osthusschule in Bielefeld - Schule in Vergangenheit und Zukunft
Sendung von Radio Kurzwelle aus der Rußheideschule in Bielefeld
Wie lief der Unterricht eigentlich vor 100 Jahren ab? Für Radio Kurzwelle haben die Grundschüler der Rußheideschule diese Frage geklärt. Im Bielefelder Museum Osthusschule haben die jungen Radiomacher an einer Unterrichtsstunde wie zur Kaiserzeit teilgenommen. Gerade sitzen, nicht tuscheln und immer aufpassen - Lore Hülsmann vom Museum erklärt im "Radio Kurzwelle"-Interview, wie der Schulalltag damals ausgesehen hat und welche Strafen den Schülern drohten. "Eigenständiges Denken war früher nicht erwünscht", sagt Hülsmann. Nach einer Reise in die Vergangenheit, wagen die Schüler auch einen Blick in die Zukunft. Ufos statt Schulbusse und Aliens statt Lehrer? "Radio Kurzwelle" fragt die Bielefelder Bürger nach ihren Vorstellungen. Eine Antwort: "Mehr Freiraum für Kreativität."
Infos: Bielefelder Jugendring e.V.
Bielefelder Jugendring e.V.
Medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Der Bielefelder Jugendring e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendorganisationen. In medienpädagogischen Projekten entsteht junges Radio und Fernsehen aus Bielefeld. Die Sendungen und Beiträge werden von Kindern und Jugendlichen produziert. Die Ergebnisse präsentiert der Bielefelder Jugendring e.V. bei NRWision.
