MNSTR.TV: Kirchennutzung im Bistum Münster
Lokalmagazin aus Münster - produziert im Bürgerhaus Bennohaus
In Greven, der Nachbarstadt von Münster, wurde die St.-Josef-Kirche abgerissen. Stattdessen soll sie einer Pfarrheimfläche weichen. Fernsehmacher Werner Thiel sammelte vor dem Abriss Eindrücke aus der St.-Josef-Kirche in Greven. Im Lokalmagazin "MNSTR.TV" geht es außerdem um Alternativen zum Abriss von Kirchen im Bistum Münster: In Telgte wurde eine Kirche erhalten und zu einem Pfarrzentrum umgebaut, die St.-Konrad-Kirche in Rheine wurde in ein Fitnessstudio verwandelt. Andere Positivbeispiele stammen von der Herz-Jesu-Kirche in Reichswalde sowie aus Ibbenbüren-Laggenbeck.
Infos: Bürgerhaus Bennohaus
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.

Der Abriss des Anbaues verschiebt sich auf den Herbst 2022. Das Ausschreibungsergebnis war zu teuer und muss wiederholt werden. Es wird ein hochwertiges und verglichen mit Kirchenneubauten der letzten 20 Jahre nicht zu grosses Kirchengebäudes sinnlos zerstört. Haushaltsmittel werden regelrecht verbrannt. Die Einsparungen an Unterhaltungskosten durch die spätere etwas kleinere Kirche rechtfertigen nicht die hohen Investitionskosten. Zählt man Kirchenaustritte wegen des Abrisses hinzu, ist die Maßnahme ein finanzielles Fiasko. Eine gutachterliche Kosten-Nutzenanalyse gibt es nicht. Ès haben hier Ideologen ihre Macht missbraucht. Architektur muss den Menschen dienen, sie ist kein Selbstzweck. So entsteht hier ein Mahnmal für Machtmißbrauch und Geldverschwendung.