MNSTR.TV: 80. Jahrestag der Weiße-Rose-Fotos, Festa del Redentore in Venedig, Dschungelpfad
Lokalmagazin aus Münster - produziert im Bürgerhaus Bennohaus
Die "Weiße-Rose-Fotos" entstehen am 23. Juli 1942 vor einem Zaun an der Orleansstraße in München. Sie zeigen verschiedene Mitglieder der Gruppe "Weiße Rose", darunter auch Sophie Scholl. Bekannt sind sie für ihren Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Zum 80. Jahrestag der Fotos blickt "MNSTR.TV" auf einen Archiv-Beitrag zurück. Damals besucht das Team den Zaun an der Orleansstraße. Welche Erinnerungen an die Widerstandskämpfer gibt es noch heute? Was passiert mit dem "Weiße-Rose-Zaun" in Zukunft? Das Lokalmagazin berichtet außerdem von der "Festa del Redentore" in Venedig. Bei der Feier erinnern die Venezianer*innen an eine Pestwelle im 16. Jahrhundert. Feuerwerke auf dem Canal Grande und Konzerte auf dem Markusplatz begleiten die "Festa del Redentore". Und: Das Team von "MNSTR.TV" wagt sich auf einen besonderen Wanderweg. Der "Dschungelpfad" bei Volkach in Bayern führt durch Wälder am Main entlang. Aber Achtung: Der "Dschungelpfad" ist nichts für ungeübte Wander*innen.
Infos: Bürgerhaus Bennohaus
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
