MINT TV: Lebensmittelverschwendung
Magazin der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest
Schätzungen zufolge landen jedes Jahr etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll. Den Großteil dieser Abfälle verursachen private Haushalte. Wie gehen die Menschen in Soest mit übrig gebliebenen Lebensmitteln um? Und wie kaufen die Menschen hier ein? Diese Fragen haben Laura, Merle und Ruby von der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest den Bürgerinnen und Bürgern gestellt - und überraschende Antworten erhalten. Außerdem sprechen Finn, Timo und Simon mit Besitzern und Angestellten des Bioladens "Lebensgarten", einer Bäckerei und eines Supermarkts. Die Schüler erfahren, wie in diesen Läden mit übrig gebliebenen und unverkauften Lebensmitteln umgegangen wird.