MINT TV: Lebensmittelverschwendung

Magazin der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest

Schätzungen zufolge landen jedes Jahr etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll. Den Großteil dieser Abfälle verursachen private Haushalte. Wie gehen die Menschen in Soest mit übrig gebliebenen Lebensmitteln um? Und wie kaufen die Menschen hier ein? Diese Fragen haben Laura, Merle und Ruby von der Christian-Rohlfs-Realschule in Soest den Bürgerinnen und Bürgern gestellt - und überraschende Antworten erhalten. Außerdem sprechen Finn, Timo und Simon mit Besitzern und Angestellten des Bioladens "Lebensgarten", einer Bäckerei und eines Supermarkts. Die Schüler erfahren, wie in diesen Läden mit übrig gebliebenen und unverkauften Lebensmitteln umgegangen wird.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/mint-tv-lebensmittelverschwendung-251002/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.