MERCATORpod: Mikroplastik, Repair-Café, Pflanzen und Bäume

Medienforum Duisburg: Podcast vom Mercator-Gymnasium Duisburg

Die Internationale Gartenausstellung wird 2027 im Ruhrgebiet unter dem Motto "Wie wollen wir morgen leben?" stattfinden. Die Schüler*innen der Klasse 6b des Mercator-Gymnasiums in Duisburg haben dieses Motto zum Anlass genommen, um sich mit Umwelt-Themen auseinanderzusetzen. Lehrerin Frau Radke erklärt Ela Nur und Soraya, woher Mikroplastik kommt und was man dagegen tun kann. Außerdem: In einem "Repair-Café" können elektronische Geräte repariert werden. Welche Pläne gibt es dafür am Mercator-Gymnasium? Und: Die Lehrerinnen Frau Opriel und Frau List verraten, warum Pflanzen und Bäume so wichtig für das Klima sind.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/mercatorpod-mikroplastik-repair-cafe-pflanzen-und-baeume-250527/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Mercator-Gymnasium Duisburg

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.