NRWision
02.02.2022 - 58 Min.
QRCode

Menschen in der Kirche 2.0: Der Heilige Blasius

Kirchliches Radiomagazin der Medienwerkstatt im ASG-Bildungsforum in Düsseldorf

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/menschen-in-der-kirche-20-der-heilige-blasius-220202/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Der Heilige Blasius hat in der katholischen Kirche seinen Gedenktag am 3. Februar. "Menschen in der Kirche 2.0"- Reporterin Laura Egbers erklärt, wer der Heilige Blasius überhaupt war. Man weiß nur wenig über sein Leben. Nach einer Legende soll er einem Jungen das Leben gerettet haben. Dieser wäre fast an einer Fischgräte erstickt. Der Heilige Blasius gilt deshalb als Schutzpatron gegen Halskrankheiten. Er ist zudem der Schutzpatron der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, der Weber und Wollhändler und der Blasmusiker. Im kirchlichen Radiomagazin "Menschen in der Kirche 2.0" geht es zudem um den Blasiussegen. Das Besondere dabei: Für den Segen nutzt man bestimmte Kerzen. Thomas Papenheim ist Küster in Neuss. Er erklärt, was hinter dem Blasiussegen genau steckt. Zudem spricht Reporterin Barbara Baumann mit einem Priester über seine Erfahrungen mit dem Segen. Und: Das Team von "Menschen in der Kirche 2.0" stellt die Kirche St. Blasius in Düsseldorf-Hamm vor.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.